Beschreibung
Zulassungen |
|
||||||
Medium | Wasser | ||||||
Werkstoff Ventilkörper | entzinkungsbeständiges Messing | ||||||
Werkstoff der Federhaube | Kunststoff | ||||||
Filterfeinheit | 0,16 mm | ||||||
Einstellskala | ja | ||||||
Entlastetes Einsitzventil | ja | ||||||
Druck-Bereich | 1,5 … 6 bar |
Gemäß DIN EN 806-2 in Verbindung mit DIN 1988-200 schützt ein Druckminderer Hauswasseranlagen vor zu hohem Versorgungsdruck. Er kann auch für industrielle und gewerbliche Zwecke unter Berücksichtigung seiner Spezifikationen verwendet werden. Bei Verwendung eines Druckminderers werden Druckschäden vermieden und der Wasserverbrauch gesenkt. Der eingestellte Hinterdruck wird auch bei stark schwankenden Vordrücken konstant gehalten. Durch das Reduzieren und Konstanthalten des Betriebsdrucks werden störende Fließgeräusche innerhalb der Installation minimiert.
Zulassungen |
|
||||||
Medium | Wasser | ||||||
Werkstoff Ventilkörper | entzinkungsbeständiges Messing | ||||||
Werkstoff der Federhaube | Kunststoff | ||||||
Filterfeinheit | 0,16 mm | ||||||
Einstellskala | ja | ||||||
Entlastetes Einsitzventil | ja | ||||||
Druck-Bereich | 1,5 … 6 bar |
Die Sicherungseinrichtung dient dem Be- und Nachfüllen von geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828:20…
Die Sicherungseinrichtung Typ BA eignet sich für den Schutz von Trinkwasseranlagen vor Rückdrücken, Rückfl…
Die Basisventile werden als Absperrventile eingesetzt. Sie können durch Eigenmedium oder mit eingebautem Steu…
Direktwirkendes Druckreduzier-/Druckerhaltungsventil nach ISO 5752-1, DIN 3202, NF 29305-1. Gehäuse aus Sphä…
„*“ zeigt erforderliche Felder an